- Der neue API-Service Rubrik Annapurna bietet sofortigen Zugang zu allen Unternehmensdaten für leistungsfähigere generative KI-Anwendungen
- Rubrik Annapurna liefert sichere Dateneinbettungen dank Rubrik Security Cloud
- Rubrik Annapurna nutzt alle Unternehmens- und Metadaten in der Rubrik Security Cloud um Zugriffskontrollen für KI-Anwendungen einfach festzulegen und zu verwalten
Palo Alto / München, 4. Dezember 2024 - Rubrik, Inc. (NYSE: RBRK), ein Unternehmen für Cybersicherheit, kündigt Rubrik Annapurna an – einen Application Programming Interface (API)-Service. Dieser wird mit Amazon Bedrock integriert und richtet sich an Kunden, die generative KI (Gen AI) Anwendungen aufbauen.
Rubrik Annapurna wurde entwickelt, um einen schnellen Zugriff auf sichere Dateneinbettungen aus der Rubrik Security Cloud zu ermöglichen. Diese deckt unternehmensweite Daten und Metadaten in den Bereichen On-Premises, Cloud und SaaS ab. Die leistungsstarken und sicheren Datenabfragefunktionen von Rubrik Annapurna arbeiten mit Amazon Bedrock zusammen und bieten Kunden den Zugriff auf eine breite Auswahl an hochleistungsfähigen Foundation Models (FMs), um generative KI-Anwendungen auf Unternehmensebene aufzubauen.
Generative KI-Anwendungen zu erstellen, die auf das unternehmensspezifische Wissen zugeschnitten sind, gehört zu den Prioritäten der Führungsebene. KI-Entwicklungsteams, die die Daten dafür aufbereiten und die nicht die Cloud nutzen, müssen jedoch zunächst Unternehmensdaten aus Dutzenden von Anwendungen ausfindig machen und extrahieren, nach Berechtigungen und Sensibilität filtern, diese Daten zum Abruf in Vektordatenbanken einbetten und dann Datenpipelines für ihre großen Sprachmodelle (LLMs) erstellen.
„Unternehmen sehen sich bei der Entwicklung von KI-Anwendungen mit einer erheblichen Komplexität konfrontiert. Ursache dafür sind Herausforderungen beim Datenzugriff und bei Berechtigungen für sensible Daten. Dies kann zu Anwendungen führen, denen es an relevantem Wissen mangelt oder die sich nicht an die Zugriffskontrollen halten“, sagt Bipul Sinha, CEO, Chairman und Mitbegründer von Rubrik. „Rubrik Annapurna hilft dabei, die Unternehmensdaten und Metadaten der Rubrik Security Cloud zu erschließen. In Kombination mit Amazon Bedrock, das eine umfangreiche Sammlung bewährter Basismodelle und Funktionen auf Unternehmensebene bietet, können wir unseren Kunden leistungsstarke und sichere Pre-Embeddings liefern, die generative KI-Initiativen vorantreiben.“
„Amazon Bedrock bringt bewährte Basismodelle über eine einheitliche API zusammen. Das macht es für Unternehmen einfach, generative KI-Anwendungen mit integrierter Sicherheit und Datenschutz zu erstellen und zu skalieren“, sagt Chris Sullivan, Vice President, Americas Channels & Alliances bei AWS. „Rubriks Integration mit Amazon Bedrock und seinem Annapurna-API-Service hilft Kunden, alle ihre Daten besser zu nutzen – unabhängig davon, wo sie sich befinden. So können sie maßgeschneiderte, sichere generative KI-Anwendungen entwickeln.“
Annapurnas Integration mit Amazon Bedrock zielt darauf ab, die KI-Innovation von Unternehmen mit folgenden Funktionen zu unterstützen:
- Schneller und sicherer Datenzugriff über API: Konfigurierbarer Zugriff auf alle Daten und Metadaten eines Unternehmens, die von Rubrik Security Cloud verwaltet werden, die Cloud-, On-Premises- und SaaS-Anwendungen umfasst. Rubrik Annapurna kann Zugriffe dynamisch anpassen, wenn Daten aktualisiert werden, sich Berechtigungen ändern und sensible Daten eingeführt werden.
- Sofort einsatzbereites, anwendungsbezogenes Einbettungsmodul: Rubrik Annapurna wurde entwickelt, um sichere Einbettungen von Unternehmensdaten und Metadaten über eine einzige API bereitzustellen. Diese Einbettungen erkennen gängige Anwendungsschemata und sind anpassbar, um die Entwicklung von Datenabfragen für die Retrieval-Augmented Generation (RAG) zu beschleunigen.
- Nahtlose Mobilisierung von Daten: Annapurna bietet einfachen Zugriff und unkomplizierte Konfiguration aller Unternehmensdaten und Metadaten über SaaS-, Legacy- und selbst entwickelte Anwendungen wie CRM-, Abrechnungs- und Wissensmanagementsysteme hinweg. Die Verbindung erfolgt ohne benutzerdefinierte APIs, umständliche Extrakt-Transfer-Load-Prozesse (ETLs) oder benutzerdefinierte Datenpipelines.
- Vermeidung von Schattendatenspeichern: Ein flexibler und konfigurierbarer Datenspeicher, der für alle KI-Anwendungen eines Unternehmens verwendet werden kann, reduziert Kosten, Verwaltungsaufwand und Risiken.
Rubrik Annapurna für Amazon Bedrock wurde entwickelt, um leistungsstarke Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Geschäftsbereiche zu erschließen, wie beispielsweise:
- Ein intelligenterer Kundensupport-Experte für jeden Mitarbeiter bietet fachkundige Lösungen auf Grundlage historischer Informationen: Daten aus Salesforce Service Desk, aktuelle technische Konversationen aus dem Microsoft Teams-Chat und sogar kürzlich veröffentlichte technische Dokumentationen in der unternehmenseigenen Wissensdatenbank.
- Ein intelligenter Vertriebsassistent für jedes Vertriebsteam verbindet mehrere unzusammenhängende Anwendungen wie Salesforce CRM, E-Mails, Teams-Chat und sogar Zoom-Aufzeichnungen miteinander, die sich in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)-Buckets befinden. Vertriebsteams können so schnell eine 360°-Übersicht gewinnen und Kundengeschäfte qualitativ überprüfen mithilfe von organisatorischem Kontext aus Kunden-E-Mails, Telefongesprächen und der relevanten internen Kommunikation im Team.
- Ein kreativer Marketingassistent kann originelle Präsentationen aus mehreren, unterschiedlichen Quellen erstellen, unabhängig davon wo sich die Daten befinden. Der Marketingassistent kann bestehende Präsentationen und Dokumente in OneDrive sowie neue Produktdokumentationen in einem proprietären Wissensmanagementsystem nutzen und auch auf Kundenfeedback in Anrufaufzeichnungen in Amazon S3 zugreifen.
Für weitere technische Informationen, besuchen Sie den Blog von Rubrik.
Über Rubrik
Rubrik ist ein globaler Cybersecurity-Anbieter und Pionier der Zero Trust Data Security™. Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich auf Rubrik, wenn es um die Sicherung ihrer Business Continuity und den Schutz vor Cyberangriffen und böswilligen Insidern geht. Die Lösung „Rubrik Security Cloud“ sichert die Daten unabhängig davon, wo sie sich tatsächlich befinden: On-Premises, in der Cloud oder einer SaaS-Anwendung. Unterstützt durch maschinelles Lernen, überwacht Rubrik kontinuierlich Datenrisiken, schützt die Daten automatisiert vor Cyberangriffen und sorgt im Fall der Fälle für schnelle Wiederherstellung von Daten und Anwendungen.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.rubrik.com/de und folgen Sie @rubrikInc bei X.com und Rubrik, Inc. bei LinkedIn.
Pressekontakt:
Annika Hartmann / Katharina Dieck
Akima Media GmbH
+49 (0)89 17959 18-0
rubrik@akima.de
SAFE HARBOR STATEMENT: This press release contains express and implied “forward-looking statements” within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995, including statements regarding the timing of the availability of Annapurna and the expected benefits of Annapurna’s integration with Amazon Bedrock, such as the increased security for generative AI applications. In some cases, you can identify forward-looking statements by terms such as “anticipate,” “believe,” “estimate,” “expect,” “intend,” “may,” “might,” “plan,” “project,” “will,” “would,” “should,” “could,” “can,” “predict,” “potential,” “target,” “explore,” “continue,” or the negative of these terms, and similar expressions intended to identify forward-looking statements. By their nature, these statements are subject to numerous uncertainties and risks, including factors beyond our control, that could cause actual results, performance or achievement to differ materially and adversely from those anticipated or implied in the statements, including those described under the caption “Risk Factors” and elsewhere in our most recent filings with the Securities and Exchange Commission, including our quarterly report on Form 10-Q for the fiscal quarter ended July 31, 2024. Forward-looking statements speak only as of the date the statements are made and are based on information available to us at the time those statements are made and/or management's good faith belief as of that time with respect to future events. We assume no obligation to update forward-looking statements to reflect events or circumstances after the date they were made, except as required by law.