
Die schnellste Cyber-RTO erreichen Sie mit der weltweit einzigen Preemptive Recovery Engine

Sehen Sie, wie die Preemptive Recovery Engine Kunden hilft, den Geschäftsbetrieb innerhalb von Stunden (statt Tagen oder Wochen) wiederaufzunehmen.

See how the Preemptive Recovery Engine helps customers recover operations in hours, not days or weeks.

Erkunden Sie, wie die Preemptive Recovery Engine Ihnen helfen kann, Fragen zu beantworten, bevor sie gestellt werden.
Lassen Sie sich von Angriffen nicht stoppen
Gehen Sie mit den schnellsten Cyber-RTOs wieder zur Tagesordnung über.
Sie können das Unvermeidbare nicht vermeiden.
90 % der Unternehmen erlebten im vergangenen Jahr einen Cyber-Angriff und fast jedes fünfte wurde mehr als 25 Mal mit Ransomware infiziert.
Konventionelle Backup-Lösungen sind nicht auf Cyber-Resilienz ausgelegt.
Vor der Wiederherstellung müssen Sie ermitteln, wie weitreichend die Schäden sind, den Angreifern jeden Zugriff zu Ihrer Umgebung entziehen und einen sauberen Wiederherstellungspunkt finden. Schnelle Cyber-RTOs sind daher nur mit einer modernen Architektur möglich.
Sind Sie sicher, dass Sie sich von einem Angriff erholen könnten?
Jede Abwehr hat Lücken. Der Vorstand fragt schon nicht mehr, ob es erneute Angriffe geben wird. Jetzt wollen sie wissen, wie schnell der Geschäftsbetrieb wiederaufgenommen werden kann.
Der beste Schutz für Ihre Daten:
umfassende Cyber-Resilienz
umfassende Cyber-Resilienz
- Datenschutz
- Datenbedrohungsanalysen
- Management der Datensicherheitslage (DSPM)
- Cyber-Wiederherstellung

Erhalten Sie sich Ihre Daten
mit sicheren Backups.
Schützen Sie Ihre Daten mit durch Air Gaps und Zugriffskontrollen isolierten, unveränderlichen Backups vor Insider-Bedrohungen und Ransomware.
Schützen Sie Ihre Daten, ganz gleich, wo sie gespeichert sind.
Unternehmensdaten: Sichern Sie VMs, Datenbanken und On-Premises-Speicherorte.
Cloud-Umgebungen: Sorgen Sie in Azure, AWS und GCP für anhaltende Resilienz.
SaaS-Daten: Tragen Sie durch eine schnelle Wiederherstellung zur Hochverfügbarkeit bei.
Unstrukturierte Daten: Sichern Sie alle NAS-Daten, bis in den Petabyte-Bereich.

Überwachen Sie Datenrisiken, um
sie schneller untersuchen zu können.
Halten Sie kontinuierlich Ausschau nach Anzeichen für Ransomware, Datenvernichtung und anderen Gefahrenindikatoren, die eine Gefahr für Ihre Daten darstellen könnten.
Verbessern Sie Ihre Cyber-RTO.
Anomalie-Erkennung: Ermitteln Sie den potenziellen Umfang von Cyber-Angriffen.
Bedrohungsüberwachung: Decken Sie Gefahrenindikatoren in Ihren Backups auf.
Suche nach Bedrohungen: Identifizieren Sie Malware und vermeiden Sie eine erneute Infektion.

Reduzieren Sie das Risiko
einer Datenausschleusung
Ermitteln und überwachen Sie proaktiv, ob und wo sensible Daten öffentlich zugänglich sind, und reduzieren Sie diese potenziellen Gelegenheiten zur Datenausschleusung.
Sorgen Sie für maximale Datensicherheit.
DSPM : Identifizieren und klassifizieren Sie sensible Daten.
Überwachung sensibler Daten : Minimieren Sie die Risiken für Ihre Daten.
Benutzerzugriffsanalyse : Gewähren Sie Benutzern nur Zugang zu den Daten, die sie wirklich benötigen.

Schnellere Wiederaufnahme
der Geschäftsprozesse
Testen und koordinieren Sie die Workflows für die Wiederherstellung, bevor Sie angegriffen werden. Damit reduzieren Sie auch das Risiko, dass Sie sich nach einem Angriff erneut infizieren.
Gehen Sie schnell wieder zur Tagesordnung über.
Eindämmung von Bedrohungen : Sorgen Sie dafür, dass infizierte Snapshots isoliert werden.
Simulation der Cyber-Wiederherstellung : Überprüfen und testen Sie den Stand Ihrer Cyber-Resilienz.
Neue Maßstäbe bei der Cyber-Resilienz


