Als Gartner dieses Jahr die Bezeichnung seines Magic Quadrant von „Enterprise Backup and Recovery Software Solutions“ (Unternehmenssoftwarelösungen für Backup und Wiederherstellung) zu „Backup and Data Protection Platforms“ (Backup- und Datensicherheitsplattformen) änderte, ging es nicht nur um die Terminologie – es war viel mehr die Validierung der elementaren Transformation, die wir seit fast zehn Jahren vorantreiben.

Ich freue mich sehr, dass Rubrik nun schon das sechste Jahr in Folge als ein Leader und als Spitzenreiter in puncto Vision in diesem umbenannten Magic Quadrant aufgeführt wird. Noch mehr freut mich allerdings, dass die Umbenennung durch Gartner unsere Prognose bei der Gründung von Rubrik untermauert: Herkömmliche Backups werden durch umfassende Datensicherheitsplattformen ersetzt werden, die den Herausforderungen moderner Cyber-Bedrohungen gewachsen sind.

Diese Bestätigung kommt im entscheidenden Moment. Mit Blick auf unsere jüngste Forward 2025-Konferenz, bei der wir Kunden wie Domino's Pizza, Zurich North America und Arm für ihre Vorreiterrolle in Bezug auf die Cyber-Resilienz ausgezeichnet haben, wird eines klar: Heutzutage sind nicht mehr die Organisationen mit den besten Präventionsstrategien erfolgreich, sondern Unternehmen, die davon ausgehen, dass ein Sicherheitsvorfall auftreten wird, und entsprechende Vorkehrungen für die Wiederherstellung treffen, bevor ein Angriff stattfindet.

Der Markt hat sich grundlegend verändert – und die Risiken sind deutlich höher

Der Wechsel von „Backup und Wiederherstellung“ zu „Datensicherheitsplattformen“ ist nicht nur eine semantische Änderung. Er macht vielmehr deutlich, dass Datensicherheit gezielt auf die Bedrohungen ausgerichtet werden und nicht nur im Falle von Betriebsfehlern greifen muss.

Eine neue Studie von Rubrik Zero Labs hat aufgedeckt, dass 90 % der Unternehmen im vergangenen Jahr einen Cyber-Angriff erlebt haben und fast jedes fünfte mehr als 25 Mal mit Ransomware infiziert worden ist. Noch beunruhigender ist, dass 74 % angaben, dass Angreifer ihre Backup-Systeme manipulieren konnten – und damit die Grundlage aller herkömmlichen Wiederherstellungsstrategien.

In meinen Gesprächen mit CISOs und CIOs von Fortune-500-Unternehmen konnte ich ebenfalls ein Umdenken feststellen. Der CISO eines globalen Finanzdienstleisters sagte neulich: „Jede Abwehr hat Lücken. Der Vorstand fragt schon nicht mehr, ob es erneute Angriffe geben wird. Er will stattdessen wissen, wie schnell der Geschäftsbetrieb wiederaufgenommen werden kann.“

Und genau das ist der Grund, weshalb wir bei Rubrik von Anfang an einen anderen Schwerpunkt gesetzt haben.

Die Vorteile unserer Preemptive Recovery-Architektur

Herkömmliche Backup-Lösungen wurden für Umweltkatastrophen wie Brände und Überflutungen oder auch Hardware-Ausfälle entwickelt, doch ein Ransomware-Angriff lässt sich nicht mit einer Überflutung vergleichen. Dahinter steckt ein intelligenter Angreifer, der erst Ihre Umgebung ausspäht und die Backup-Systeme identifiziert und dann gezielt die Wiederherstellungsfunktionen ins Visier nimmt.

Rubrik verfolgt daher einen ganz anderen Ansatz. Unsere Preemptive Recovery Engine beginnt nicht erst nach einem Angriff mit einer aufwendigen Bedrohungsanalyse. Sie identifiziert kontinuierlich nicht infizierte Wiederherstellungspunkte, sucht nach Bedrohungen und verarbeitet vorab die Informationen aus Metadaten, die für eine schnelle Wiederherstellung notwendig sind. All das geschieht vor dem eigentlichen Angriff.

Unser Ansatz zeichnet sich durch Folgendes aus:

  • Kontinuierliche Inline-Scans für lokale, Cloud- und SaaS-Umgebungen mit integrierten Bedrohungsdaten von Mandiant

  • Vorab durchgeführt Hashing-Techniken, mit denen nicht infizierte Wiederherstellungspunkte ohne aufwendige Datenimporte ermittelt werden können

  • Turbosuche nach Bedrohungen, die 75.000 Backups innerhalb von 60 Sekunden überprüfen kann, – ältere Lösungen würden dafür mehr als 50 Tage benötigen

PACCAR, einer der Gewinner unserer Cyber Resilience Awards, muss 3 PB Daten in 12 globalen Rechenzentren schützen und kann in einer Notsituation nicht erst mehrere Wochen mit der Analyse der Backup-Integrität verbringen. Das Unternehmen braucht sofort Antworten – und unsere Plattform kann diese liefern.

Identitäten und Daten: die neuen Schwerpunkte bei der Wiederherstellung

In seiner Analyse hebt Gartner eines unserer Alleinstellungsmerkmale hervor: umfassende Resilienz für Daten und Identitäten auf einer zentralen Plattform. Das ist besonders wichtig, da laut dem Data Breach Investigations Report 2024 von Verizon inzwischen bei 80 % der Cyber-Angriffe gestohlene Anmeldedaten genutzt werden.

Wenn sich Angreifer Zugriff auf Ihr Active Directory oder Entra ID verschaffen, wird jede anschließende Wiederherstellung wesentlich komplexer. Eine herkömmliche AD-Wiederherstellung kann bis zu 22 Schritte umfassen – ein wahrer Albtraum in einer Notsituation. Mit unserer Lösung für die Wiederherstellung von Identitäts-Services sind für diesen Prozess nur fünf Schritte notwendig, durch die Sie zudem von einem Assistenten geführt werden.

Zurich North America, ein weiterer Preisträger, ist ein ideales Beispiel dafür. Als Reaktion auf neue Cyber-Sicherheitsvorgaben des New York Department of Financial Services (NYDFS) transformierte das Unternehmen seine veralteten Systeme mithilfe unserer zentralen Plattform, die die Wiederherstellung von Identitäten und Daten orchestriert. Zurich North America wollte keine Punktlösungen einsetzen, die im Notfall manuell korreliert werden müssen, sondern suchte nach einer integrierten Lösung, die die Beziehungen zwischen Identitäten, Daten und Anwendungen nachvollziehen kann.

Code-to-Cloud: sichere Umgebungen für moderne Unternehmen

Gartner hat insbesondere unsere Cloud-Innovationen hervorgehoben – und das aus gutem Grund. Unseren Studien zufolge nutzen 92 % der Unternehmen heutzutage zwischen zwei und fünf Cloud- und SaaS-Plattformen für die Datenspeicherung. Diese Komplexität bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich.

Erinnern wir uns nur an den CodeFinger-Angriff, bei dem AWS S3-Buckets in Tausenden Organisationen verschlüsselt wurden, oder den Scattered Spider-Angriff, der den Geschäftsbetrieb mehrerer großer Einzelhändler eine ganze Woche lang lahmlegte. Das waren keine theoretischen Spekulationen, sondern reale, äußerst riskante Situationen für Unternehmen, die nicht über angemessene Cyber-Resilienzmaßnahmen für Cloud-Umgebungen verfügten.

Unser Code-to-Cloud-Ansatz umfasst integrierte Sicherheitsfunktionen für den gesamten Software-Entwicklungszyklus. Wir bieten umfassende Datensicherheit für den gesamten Stack von Azure, AWS, Google Cloud und Oracle Cloud mit unveränderlichen Backups, mit denen sich die Kosten für den Cloud-Speicher um 20 bis 30 % reduzieren lassen – ohne Einbußen bei der Sicherheit der Enterprise-Klasse.

Für unsere Kunden, wie beispielsweise Arm, geht es bei dem Schutz geistigen Eigentums in hybriden Umgebungen nicht nur um Compliance, sondern vielmehr um den Schutz der Innovationen, auf die Milliarden Geräte weltweit angewiesen sind.

KI mit einem echten Mehrwert für Unternehmen

Ein weiterer relevanter Aspekt ist die Transformation der KI-Nutzung in Unternehmen dank Annapurna von Rubrik. Wussten Sie, dass 88 % der KI-Pilotprojekte gar nicht erst in die Produktion gelangen? Wir helfen Unternehmen, diese Hürden zu überwinden, da sie ihre Backup-Daten – die umfassendste, am wenigsten beeinträchtigte Datenquelle – für KI-Anwendungen nutzen können.

Mit Annapurna lässt sich die größte Herausforderung von KI in Unternehmen bewältigen: Wie können auch große Mengen der wichtigsten Daten sicher und effektiv in GenAI-Anwendungen genutzt werden? Dank Kontrollen für den Zugriff auf Daten, der Verschleierung sensibler Daten und vorkonfigurierter Integrationen für LLMs und Anwendungen können Unternehmen ihre KI-Experimente sicher skalieren und in Produktionsumgebungen überführen.

Außerdem haben wir kürzlich die Vereinbarung zur Übernahme von Predibase unterzeichnet, um die Skalierung agentischer KI zu beschleunigen. Gemeinsam werden Predibase und Rubrik Modelle und Daten radikal vereinfachen und dadurch die Genauigkeit verbessern, die Kosten reduzieren, die Leistung steigern und die Daten-Governance automatisieren. 

Die wahre Bedeutung der Bestätigung durch Gartner

Bei der Einstufung als ein Leader und Spitzenreiter in puncto Vision zum sechsten Mal in Folge geht es nicht nur um die Positionierung im Marktsegment. Es ist vielmehr die Bestätigung, dass wir mit unserer Prognose für die Weiterentwicklung der Branche richtig lagen. Bei der Gründung von Rubrik haben wir uns auf die Annahme gestützt, dass sich die Datensicherheit verändern muss – von reaktiven Backups hin zu einer proaktiven Cyber-Resilienz. Die Umbenennung des Magic Quadrant von Gartner bestätigt, dass wir damit richtig lagen.

Besonders stolz macht mich aber, wie unsere Kunden damit ihre Unternehmen transformieren. Domino's Pizza stellt mithilfe unserer Plattform sicher, dass Millionen Kunden jederzeit Pizza bestellen können. Avolta schützt über 5.100 Niederlassungen in 70 Ländern und sorgt für reibungslose Reisen von 2,5 Milliarden Menschen. Hier geht es nicht nur um die installierten Technologien – das sind die Erfolgsgeschichten von realen Unternehmen.

Ein Blick in die Zukunft

Ich bin mir sicher, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Bedrohungen werden sich ständig verändern, aber auch unsere Funktionen werden kontinuierlich weiterentwickelt. Wir erweitern unseren Datenbankschutz auf relationale und NoSQL-Plattformen, vertiefen unsere Multi-Cloud-Orchestrierung und ergänzen unsere KI-basierten Analysen: Kurz gesagt, wir arbeiten fortlaufend daran, der Bedrohungslandschaft stets einen Schritt voraus zu bleiben und Ihre Unternehmensanforderungen zu erfüllen.

Die Frage ist nicht, ob Ihr Unternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs werden wird, – sondern vielmehr, ob Sie im Notfall vorbereitet sind und die Wiederherstellung schnell abschließen können. Mit der Plattform von Rubrik können Sie auch die dringende Frage Ihres Vorstands selbstbewusst beantworten: „Wie schnell können wir nach einem Sicherheitsvorfall den Betrieb wiederaufnehmen?“

Die Antwort lautet: Schneller als Sie je vermutet hätten.

Laden Sie Ihr Exemplar des Gartner Magic Quadrant 2023 für Unternehmenssoftwarelösungen für Backup und Wiederherstellung herunter und erfahren Sie, warum Rubrik das vierte Jahr in Folge der Marktführer im Bereich Datensicherheit ist und bei der Vollständigkeit der Vision ganz vorne liegt.

Haftungsausschluss von Gartner

Gartner, „Magic Quadrant for Backup and Data Protection Platforms“, Michael Hoeck, Jason Donham, Rene Rodriguez, Rizvan Hussain, Sankalp Rastogi, 24. Juni 2025.

GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder verbundener Unternehmen in den USA und international, und MAGIC QUADRANT ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder verbundener Unternehmen, und werden hier mit Erlaubnis verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen genannten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Ebenso wenig rät Gartner Technologieanwendern, nur die Anbieter mit den besten Bewertungen oder einer anderen Klassifizierung auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben Meinungen des Marktforschungsunternehmens Gartner wieder und sollten nicht als Fakten ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung hinsichtlich deren Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Quellen:

¹ Gartner, „Magic Quadrant for Backup and Data Protection Platforms“, Michael Hoeck, Jason Donham, Rene Rodriguez, Rizvan Hussain, Sankalp Rastogi, 24. Juni 2025

2 Rubrik Zero Labs. (2024). Datensicherheit: eine Bestandsaufnahme – Messung Ihres Datenrisikos

³ Verizon, (2024). Data Breach Investigations Report.